Mein Blog für Freizeitreiter
Rund um die Ausbildung eines Trabers zum Freizeitpartner
Willkommen
Schön, dass du da bist!
Mein Blog rund um die Ausbildung meiner Traberstute Tilly ist eine absolute Herzensangelegenheit von mir. Ich muss dir ehrlich gestehen, dass ich mir die Umschulung vom Traber mit Rennkarriere zum verlässlichen Freizeitpartner einfacher vorgestellt habe. Und genau wie mir, wird es sicherlich vielen anderen Traber-Besitzern gehen.
Daher möchte dich auf unsere Reise mitnehmen und dich in unseren Alltag entführen.
Offen und ehrlich – ohne Verschönerung der Tatsachen.
Denn manchmal liegen Aufgeben wollen, Verzweiflung, nicht mehr weiter Wissen und wunderschöne Momente mit Erfolg so weit auseinander und sind doch so eng miteinander verbunden.
“Pferde lügen nie und haben auch niemals ein materielles Denken.
Sie leben in der Gegenwart, haben aus der Vergangenheit gelernt
und interessieren sich nie für die Zukunft.„
(Jean-Claude Dysli)
Die vier Pfeiler unserer Partnerschaft
Einfach Pferdeliebe!
Über uns
Anmerkung: Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit werde ich auf meinem Blog auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung wie z. B. Freizeitreiter / Freizeitreiterinnen verzichten. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Blog-News
Fellwechsel beim Pferd
Eine allgemeine Aussage ist, dass der Fellwechsel unserer Pferde im Frühjahr und im Herbst statt findet. Allerdings trifft dieser Rhythmus nicht ganz zu, denn der eigentliche Fellwechsel beginnt meist schon im Dezember bzw. aktuell im Juni. Wie du dein Pferd jetzt aktiv unterstützen kannst, möchte ich dir in meinem Beitrag erläutern.
Der perfekte Pferdestall
Kennst du den Wunsch nach dem perfekten Stall? Die Realität sieht leider so aus, dass man immer mit Kompromissen leben muss. Doch wie kann man sich mit den Abstrichen arrangieren? Und wie sieht dein perfekter Stall aus?
Traberausbildung – zum Aufgeben ist es zu spät!
Rückschläge in der Pferdeausbildung betreffen uns alle. Egal ob Freizeitreiter oder „Profi“. Wir alle kennen sie. Trotzdem sind sie oft deprimierend und gerade am Anfang der Ausbildung gehen sie einem sehr ans Herz.
Traber kaufen – Tipps zum Traberkauf
Du möchtest dir einen Traber von der Rennbahn kaufen, weißt aber nicht genau, auf was du achten solltest? Hier gebe ich dir meine Erfahrungswerte und Empfehlungen mit auf deinen Weg.
Vom Traber zum Reitpferd – die ersten Schritte in der Grundausbildung
Der Traber von der Rennbahn hat bisher gelernt, einfach schnell zu laufen. Möchtest du deinen Traber zum Reitpferd umschulen, gibt es einiges zu beachten.
Traber als Reitpferd
Der Traber als Reitpferd. Auf was du achten solltest, wenn du dir überlegst, dir einen Traber zu kaufen.
Angst vorm Pferd
Vielleicht kennst du das auch? Ein Zwischenfall mit deinem oder einem anderen Pferd verursacht langsam schleichend oder sogar prompt, dass du Angst vor deinem Pferd hast. Oder sogar Angst vor Pferden generell.
Fellsattel – der Testbericht
Testbericht über den ersten Ritt mit dem neuen Fellsattel „Ibero“ von Reitsport Engel.
Glücksmomente
Wenn einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht und man trotzdem den tollsten Tag mit seinem Pferd hat.